Interdisziplinäre Psoriasis-Arthritis Fortbildung

Wir freuen uns sehr, Sie am 21. Juni 2023 zu unserer ersten interdisziplinären Psoriasis-Arthritis Fortbildung nach Bad Bentheim einladen zu dürfen.

Zusammen mit Professor Dr. med. Markus Gaubitz, Priv. Doz. Dr. med. Jan Ehrchen und Dr. Claus Bauer nehmen wir Sie mit in die spannende Welt der Psoriasis mit Haut- und Gelenkbeteiligung.

Hierbei stehen neue Therapieprinzipien aus den Bereichen der Biologika sowie der sog. small molecules im Mittelpunkt. Auch neue Aspekte zu Diagnose und Früherkennung mittels bildgebender Verfahren werden wir diskutieren.

Zudem möchten wir Ihnen Einblicke in die Fachklinik geben: Sie können das Sonnenhaus, das neue Zentrum für Physikalische Therapie oder auch das Klinische Studienzentrum besichtigen.
Es erwartet Sie ein interessanter Wissens- und Erfahrungsaustausch zu aktuellen Behandlungsstrategien für Sie und Ihre Patienten.

Wir freuen uns sehr, Sie am 21. Juni 2023 zu einem interaktiven Austausch persönlich begrüßen zu dürfen.

Informationen

15:00 Uhr GESCHICHTE DER PSORIASIS VON DER BALNOEPHOTOTHERAPIE ZUR REMISSION

  • PD Dr. med. A. Tsianakas, Chefarzt Dermatologie Fachklinik Bad Bentheim

NEUE WEGE BEI PSORIASIS-ARTHRITIS

  • Dr. med. T. Rath, MSc, Chefarzt Rheumatologie Fachklinik Bad Bentheim

15:40 Uhr HAUT UND GELENKE – DIFFERENTIALDIAGNOSEN UND KOLIBRIS NEBEN DER PSORIASIS-ARTHRITIS

  • Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Jan Ehrchen, UKM Münster

16:10 Uhr KAFFEEPAUSE

16:30 Uhr KLINIKFÜHRUNG (3 Optionen)

  1. Sonnenhaus (PD Dr. med. A. Tsianakas)
  2. Zentrum für physikalische Therapie PIE (ZPT) (Ralf Brendl, Leitung ZPT)
  3. Klinisches Studien-Zentrum (Johanna Lütjann, Leitung Studienzentrum)

17:15 Uhr SONO FÜR DERMATOLOGEN BEI V.A. PSORIASIS-ARTHRITIS

  • Dr. Claus Bauer, Uniklinik Bonn

17:45 Uhr RHEUMATHERAPIE 2023: BEWÄHRTES, NEUES UND ZUKÜNFTIGES!

  • Prof. Dr. med. Markus Gaubitz, Münster

18:15 Uhr – 18:30 Uhr TAKE HOME MESSAGE

  • Prof. Dr. med. Markus Gaubitz
  • Dr. Claus Bauer, Uniklinik Bonn
  • Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Jan Ehrchen Priv.-Doz. Dr. med. A. Tsianakas
  • Dr. med. T. Rath, MSc

Kurhaus
Fachklinik Bad Bentheim

Diese Veranstaltung findet unter den aktuell in Niedersachsen geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.

Zur Anmeldung und bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an:

Gudrun Horstjann und Annika Rötting
Tel.: 05922 74 5110
rheumatologie@fk-bentheim.de

Für diese Veranstaltung wird bei der zuständigen Landesärztekammer ein Antrag auf Zertifizierung gestellt.

Wir danken den nachstehend genannten Firmen für die freundliche Unterstützung der Tagung:

  • Abbvie GmbH & Co. KG (1000 €)
  • Bristol-Myers Squibb (zugesagt)
  • Fresenius KABI (angefragt)
  • UCB Pharma GmbH (zugesagt)
  • Janssen-Cilag GmbH (zugesagt)
  • medac GmbH (500 €)
  • Novartis (zugesagt)
  • Pfizer (zugesagt)

Bentheimer Sklerodermie-Tage

Wir freuen uns sehr, Sie am 05. und 06. Mai 2023 zu unseren ersten Bentheimer Sklerodermie-Tagen einladen zu dürfen. Für die beiden Tage planen wir 3 Bausteine:

  1. Überregionale Ärztefortbildung mit hochkarätigen Referenten am Freitagnachmittag
  2. Kapillar-Mikroskopie-Kurs mit Sklerodermie-Patienten aus der Fachklinik
  3. Arzt-Patienten-Tag am Samstag


Bei dem Arzt-Patiententag wird auch eine virtuelle Teilnahme möglich sein – u.a. dass sich ehemalige und zukünftige Sklerodermie-Patienten der Fachklinik am Samstag von zu Hause einwählen können.

Zusammen mit PD Dr. med. Jan Ehrchen, Prof. Dr. med. Jörg Henes, PD Dr. med. Oliver Sander, Prof. Dr. med. J. Fichter und Prof. Dr. med. Martin Kriegel nehmen wir Sie mit in die Teilgebiete der Systemischen Sklerose. Es erwartet Sie ein interessanter Wissens- und Erfahrungsaustausch zu aktuellen Behandlungsstrategien für Sie und Ihre Patienten.

Wir freuen uns, Sie am 05. und 06. Mai 2023 zu einem interaktiven Austausch persönlich oder virtuell begrüßen zu dürfen.

Informationen

Freitag, den 05.05.2023

14:00 – 14:10 BEGRÜßUNG

  • Dipl.-Kfm. Marco Titze, Geschäftsführer
  • PD Dr. med. A. Tsianakas, CA Dermatologie
  • Dr. med. T. Rath, MSc - CA Rheumatologie

14:10 – 15:00 UPDATE ZUR THERAPIE BEI SYSTEMSKLEROSE

  • Aus dermatologischer Sicht: PD Dr. med. Dr. rer. nat. Jan Ehrchen, Dermatologie, Universitätsklinikum Münster
  • Aus rheumatologischer Sicht: Prof. Dr. med. Jörg Henes, Uniklinik Tübingen

15:00 – 16:00 „AUS FÄLLEN LERNEN" - SSC FALLKONFERENZ

  • Dr. med. Santler, Dermatologie, UKM
  • Dr. med. Sebastian Feder, Rheumatologie und Klinische Immunologie, Universitätsklinikum Münster
  • PAH bei SSc, Prof. Dr. med. J. Fichter, Mathias-Spital Rheine
  • IL-6 & SSc, Dr. med. Johanna Mucke, Uniklinik Düsseldorf

16:00 – 16:30 Aktive Pause

16:30 – 19:30 KAPILLARMIKROSKOPIE BEI SYSTEMSKLEROSE

Grundlagen / Normalbefund / Raynaud / praktische Übungen mit SSc- und Kollagenose-Patienten / Lernerfolgskontrolle

  • PD Dr. med. Oliver Sander, Uniklinik Düsseldorf
  • Dr. med. Johanna Mucke, Uniklinik Düsseldorf
  • Dr. med. Thomas Rath, Fachklinik Bad Bentheim

20:00 Gemeinsames Abendessen

Samstag, den 06.05.2023

8:30 – 9:00 Uhr Kaffee-Empfang

9:00 – 9:15 ERÖFFNUNG ARZT-PATIENTENTAG

  • Dipl.-Kfm. Marco Titze, Geschäftsführer
  • Michael Oeschger, Sklerodermie Selbsthilfe e.V.
  • Silke Hackspiel-Ibach, Scleroedema adultorum Buschke Selbsthilfegruppe e.V.

9:15 – 9:30 DAS RAYNAUD-SYNDROM UND WIE ES SICH THERAPIEREN LÄSST

  • PD Dr. med. A. Tsianakas, CA Dermatologie

9:15 – 10:00 PATIENTENSCHULUNG BEI SKLERODERMIE AN DER FACHKLINIK BAD BENTHEIM

  • Dr. med. T. Rath, Krankheitsbild und Therapieoptionen Marieke Hackmann, Psychologische Strategien zum Umgang mit der Erkrankung
  • Anja Brüning, Krankengymnastik & Physikalische Therapie Irina Neufeldt, Sozialrecht und Alltagsbewältigung
  • Maike Wobbe, Ernährungsberatung

10:00 – 10:30 ERNÄHRUNG BEI SKLERODERMIE

  • Bettina Lanze, Ernährungsberatung Fachklinik Bentheim

10:30 – 11:00 Aktive Pause

11:00 – 11:30 DARM & SYSTEMSKLEROSE

  • Aktuelles zu Probiotika- und Mikrobiom-Studien
  • Prof. Dr. med. Martin Kriegel, Rheumatologie und Klinische Immunologie, Universitätsklinikum Münster

11:30 – 12:00 LUNGE & SYSTEMSKLEROSE

  • Prof. Dr. med. J. Fichter, Mathias-Spital Rheine

12:30 Gemeinsames Mittagessen

Kurhaus
Fachklinik Bad Bentheim

Diese Veranstaltung findet unter den aktuell in Niedersachsen geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.

Die Veranstaltung am Samstag findet über MS Teams statt. Den Zugangslink schicken wir Ihnen nach erfolgreicher Annmeldung zeitnah zur Veranstaltung an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse. Sollten Sie IT-Support benötigen, sprechen Sie uns gerne an.

Zur Anmeldung und bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an:

Gudrun Horstjann
Tel.: 05922 74 5110
rheumatologie@fk-bentheim.de

Für diese Veranstaltung wird bei der zuständigen Landesärztekammer ein Antrag auf Zertifizierung gestellt.

Die Veranstaltung findet mit Unterstützung der Firmen Medac (750€), Chugai (750€), Boehringer Ingelheim (1000€), Janssen (750 €) und Fresenius statt.