4. Tag der Allgemeinmedizin der Uni Oldenburg
Nach langer Corona-Pause fand am Samstag, den 9. September 2023, der 4. Oldenburger Tag der Allgemeinmedizin (TDA) statt. Der TDA ist eine unabhängige Fortbildungsveranstaltung mit praxisorientierten, interaktiven Workshops für Hausärztinnen und Hausärzte sowie Medizinische Fachangestellte. In diesem Jahr war auch das Thema Psychokardiologie im Fokus, so das Frau Kaija Troost und Herr Dr. Jochen Muke ihre Erfahrungen auf diesem Gebiet den Teilnehmenden weitergeben konnten. Trotz hochsommerlicher Temperaturen war der Kongress gut besucht und es fand ein reger Fachaustausch statt.
Mehr Informationen zur Psychokardiologie
weitere Meldungen
Fachklinik Bad Bentheim perfekt in das Herzinsuffizienz-Netzwerk Niedersachsens eingebunden
Am 22.08.2023 wurde der Kardiologischen Fachabteilung von der DGK der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie das Zertifikat HFU Schwerpunktpraxis/-ambulanz verliehen.
Besonders hervorgehoben wurde seitens der Gutachterinnen und Gutachter die sehr gut ausgestattete Klinik mit ihrem erfahrenen Team von Kardiologen und Heart-failure Nurses, klaren Strukturen und guter apparativer Ausstattung. Auch die Psychologische Betreuung von Patienten mit schwerer kardialer Grundkrankheit mit insgesamt neun Psychologen in der Klinik wurden im Votum betont. Durch die Zertifizierung ist die Fachklinik Bad Bentheim perfekt in das Herzinsuffizienz-Netzwerk Niedersachsens eingebunden und ergänzt es somit sinnvoll um den Part „Reha-Klinik mit kardiologischem Schwerpunkt”.
Mehr Informationen zum Fachbereich Kardiologie
weitere Meldungen
Fachklinik als eine von drei Reha-Kliniken am Expert-Projekt beteiligt.
Wenn bei Frakturen auch Weichteile verletzt sind, ist die Behandlung oft erschwert. Auf weniger Komplikationen und bessere Heilungschancen in solch komplexen Fällen zielt das Expert-Projekt. Seit kurzem kann unser Fachbereich Orthopädie auf das telemedizinische Forum der Universität Münster zugreifen.
Behandelnde Ärzte bekommen darüber schnell Zweitmeinungen und interdisziplinäre Therapieempfehlungen. Von der Expertise aus universitärer Spitzenmedizin profitieren insbesondere Patienten mit komplizierten Verletzungen oder Komplikationen. An dem Expert-Projekt ist die Fachklinik als eine von drei Reha-Kliniken beteiligt.
Mehr Informationen
weitere Meldungen
Netzwerk Psychokardiologie sichert ambulante Versorgung
Um eine ambulante psychologische Betreuung nach der Reha zu ermöglichen, haben wir das Netzwerk Psychokardiologie ins Leben gerufen. Vor allem bei komplexeren Fällen können Therapien bei der Praxis der Psychotherapeutin Dr. Eva Bock in Nordhorn angeboten werden. Ohne lange Wartezeiten werden Betroffene somit psychokardiologisch behandelt, um etwa Ängste und Depressionen zu bewältigen. Die Kooperation ist deutschlandweit äußergewöhnlich.
Mehr Informationen zur Psychokardiologie
weitere Meldungen