Wirken Sie mit an unserem Erfolg!

© Bärbel Hackmann
© Tristan Vankann
© Nikolai Wolff

In Bad Bentheim basiert die Kompetenz der Heilbehandlung auf einer rund 300-jährigen Geschichte. Bis heute nutzen wir die Schwefelquelle und Thermalsole. Die Fachklinik verfügt über 503 Betten und liegt nahe der niederländischen Grenze inmitten eines großen Waldgebietes in Niedersachsen.

Der Erfolg unserer Therapien beruht auf dem Engagement und der Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deshalb bieten wir regelmäßig interne Weiterbildungen an und fördern externe Schulungen. Angehende Fachärzte können in allen unserer vier Fachbereiche eine Weiterbildungsanerkennung erhalten. Sie finden bei uns flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege. Bei allen Ausbildungsplätzen und Stellen legen wir größten Wert auf medizinische Qualität!

Beste Aussichten für die Karriere

Papierkrieg und kaum Zeit für Patienten, Überstunden und jeden Tag zwei Stunden im Stau – all das hat Dr. Marijke Oidtmann hinter sich gelassen. Nach Stationen im Ausland und zuletzt in einem Hamburger Akutkrankenhaus kam sie zur Fachklinik Bad Bentheim. Hier sieht die Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie beste Aussichten für ihre weitere Karriere.

Was war Ihr erster Eindruck von der Fachklinik Bad Bentheim?
Dr. Oidtmann: Von dem Wechsel nach Bad Bentheim hatte ich mir versprochen, mehr Zeit für meine Patienten zu haben – und das ist tatsächlich der Fall. Statt mich mit administrativen Arbeiten herumzuschlagen, kann ich mich hier viel mehr der Behandlung selbst widmen. Ich habe selten so viele zufriedene Patienten gesehen wie hier. Die komfortablen Einzelzimmer tragen zu der allgemein guten Stimmung bei. Auch das Kollegium ist sehr freundlich und hilfsbereit, es gibt viel weniger Hektik als in einem Akuthaus. Die Zusammenarbeit ist interdisziplinär und anregend, zum Beispiel mit den fachlich extrem guten Physio- und Ergotherapeuten.

Wer als Mediziner vorankommen will, sollte nicht in die Reha. Was ist dran an diesem Vorurteil?
Dr. Oidtmann: Für mich ist das Gegenteil der Fall. Mit dem Ausbau der Klinik habe ich hier eine klare Perspektive, Oberärztin im Fachbereich Orthopädie zu werden. Meiner Meinung nach sollten sich junge Mediziner nicht auf vermeintlich vorgegebene Karrierewege fixieren. Vielmehr muss man sich fragen: Wie und wo kann ich meinen Patienten am besten helfen? Mir ist im Nachhinein klar geworden: Den Schritt nach Bad Bentheim hätte ich schon viel früher machen sollen. Mit meiner Arbeit in der Fachklinik kann ich mich identifizieren.

Bad Bentheim liegt am Rand der Republik. Wie lebt es sich zwischen Wald und Wiese?
Dr. Oidtmann: Für meine Work-Life-Balance ist die Lage genau das Richtige. Ich schätze die schöne Landschaft und die Nähe zu den Niederlanden. Nach der Arbeit bin ich in fünf Minuten zu Hause. Ein weiterer Vorteil: Für ein Eigenheim gehen junge Ärzte in einer Stadt wie Hamburg finanziell an ihre Grenzen. Das ist hier anders: Bei den günstigeren Immobilien in und um Bad Bentheim müssen ein großzügiges Haus und Grundstück für mich und meine Familie kein Wunschtraum bleiben.