Verantwortlicher uNd Datenschutzbeauftragter, Art. 13 Abs. 1 lit. a) u. b) DSGVO:

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
Thermalsole- und Schwefelbad Bentheim GmbH
Am Bade 1, 48455 Bad Bentheim
Telefon: (0 59 22) 74-0
Telefax: (0 59 22) 74-74 0
E-Mail: info@fk-bentheim.de

Datenschutzbeauftragter
Am Bade 1, 48455 Bad Bentheim
E-Mail: datenschutz@fk-bentheim.de

Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage, Art. 13 Abs. 1 lit. c) DSGVO

Jede Datenverarbeitung erfolgt stets im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und im jeweils erforderlichen Umfang. Insbesondere verarbeiten wir Ihre Daten,

  • um die Planung und Durchführung einer Therapie, bzw. Behandlung (einschließlich der erforderlichen Dokumentationen) zu ermöglichen.
  • um Kosten- und Abrechnungsfragen, ggf. auch mit Dritten, zu klären.

Zudem verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchsetzung unserer berechtigten Interessen, insbesondere zur Abwehr oder Durchsetzung von Rechten und Ansprüchen.

Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung finden sich insb. in Art. 6, Art. 9 DSGVO und den ergänzenden Regelungen des BDSG. Sofern keine gesetzliche Befugnis besteht, stützen wir uns auf vertragliche Regelungen und Pflichten, ggf. auch auf Ihre Einwilligung.

Kategorien der verarbeiteten Daten, Art. 14 Abs. 1 lit. d) DSGVO

Jede Datenverarbeitung erfolgt stets im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und im jeweils erforderlichen Umfang. Insbesondere verarbeiten wir folgende Kategorien personenbezogener Daten: Name (vollständige Personalien), Versicherungen, Kostenträger, Hausärzte, sonstige mit-, nach- und weiter-behandelnde Ärzte, Therapeuten, Gesundheitsdaten i. S. d. Art. 9 DSGVO.

Berechtigte Interessen, Art. 13 Abs. 1 lit. d) DSGVO

Wir behalten uns vor, Ihre Daten auch zur Wahrung berechtigter Interessen zu verarbeiten.

Empfänger (Kategorien), Art. 13 Abs. 1 lit. e) DSGVO

Jede Datenübermittlung erfolgt stets im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und im jeweils erforderlichen Umfang. Insbesondere behalten wir uns vor, Ihre Daten an nachstehende Empfänger zu übermitteln: Sozialversicherungsträger (insb. Krankenkassen, Rentenversicherer und Unfallversicherungsträger), Privatärztliche Verrechnungsstellen, Hausärzte, sonstige mit-, nach- und weiter behandelnde Ärzte, Pflege- und Behandlungseinrichtungen, Arbeitsgemeinschaften der Rheuma Liga, Banken, Auftragsverarbeiter und Abrechnungsdienstleister.

Drittlandsübermittlung gem. Art. 13 Abs. 1 lit. f) DSGVO

Es besteht nicht die Absicht, die Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation i. S. d. Art. 13 Abs. 1 lit. f) DSGVO zu übermitteln.

Speicherdauer, Art. 13 Abs. 2 lit. a) DSGVO

Wir speichern Ihre Daten im Rahmen des gesetzlich Zulässigen nur so lange, wie es zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, zur Erreichung der genannten Zwecke und der Erfüllung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist oder sein kann.

Ihre Rechte, Art. 13 Abs. 2 lit. b) – d) DSGVO

Wir weisen auf die Rechte gem. Art. 13 Abs. 2 lit. b) DSGVO hin, also das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung oder Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragung. Sofern eine Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder auf Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO beruht, besteht das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, berührt wird. Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Quellen, Art. 14 Abs. 2 lit. f) DSGVO

Sofern Daten nicht unmittelbar von Ihnen stammen, kommen insbesondere folgende Quellen in Betracht: Kostenträger, wie z.B. Krankenkassen, Rentenversicherungen und Unfallversicherungsträger, Hausärzte, sonstige mit-, nach- und weiter behandelnde Ärzte, Pflege- und Behandlungseinrichtungen.

Vorgeschriebenheit und Erforderlichkeit, Art. 13 Abs. 2 lit. e) DSGVO

Die Bereitstellung der Daten ist teilweise gesetzlich, teilweise vertraglich vorgeschrieben. Können wir die Daten nicht verarbeiten, können wir die oben genannten Zwecke nicht erfüllen, insbesondere den Behandlungsvertrag mit Ihnen nicht durchführen und sich daraus ergebende Pflichten nicht erfüllen.

Automatisierte Entscheidungen und Profiling, Art. 13 Abs. 2 lit. f) DSGVO

Wir nutzen die in Art. 13 Abs. 2 lit. f) dargestellten Funktionen derzeit nicht.