Gesundheit ist das Wichtigste im Leben. Für alle, die einmal krank waren, ist das nicht neu. Und sie wissen auch, dass es manchmal schwer ist, wieder gesund zu werden. Dabei wollen wir Sie unterstützen – mit all unserer Kraft, unseren Fähigkeiten, unserem Know-how.

Wichtig dabei: Unsere Fachklinik ist Ihre Fachklinik. Hier können Sie auftanken, zu Kräften kommen, sich wohlfühlen. Wir bieten Ihnen ein Zuhause auf Zeit, in dem Sie schon bald vergessen, dass Sie eigentlich als Patient angereist sind. Aber wir fordern Sie auch, denn bei Ihrer Gesundung müssen Sie natürlich mitwirken. Sonst klappt das nicht.

In unserem inmitten eines herrlichen Parks gelegenen hochmodernen Behandlungs- und Dienstleistungszentrum bieten Ihnen vier Fachbereiche ihre Hilfe an, selbstverständlich auch fachübergreifend.

Aktuelles

Meldungen

MELDUNG VOM 19.05.2023
31. Oldtimertreffen im Kurpark am 9. Juli 2023
MELDUNG VOM 17.05.2023
Pharmazeutisches Schmerzkonsil
MELDUNG VOM 04.05.2023
Arzt-Patienten-Tag am 6. Mai zur Hauterkrankung Sklerodermie
MELDUNG VOM 23.09.2022
Sportmedizinisches Zentrum in Kooperation mit der HSG Nordhorn-Lingen

Glänzender Chrom und historische PS

Viele Hundert Fahrzeuge werden erwartet

Am Sonntag, 9. Juli 2023, findet das alljährliche Oldtimertreffen in Bad ­Bentheim statt. Im schönen Ambiente des Kurparks an der Fachklinik ­werden wieder zahlreiche Karossen um die Wette glänzen. Die Bandbreite reicht von ­modernen Klassikern über Automobile aus der Wirtschaftswunderzeit bis zu mehr als hundert Jahre alten Schätzchen. Dem an motorisierter Geschichte interessierten Publikum werden teils sehr seltene Fahrzeuge präsentiert.

Ob mit oder ohne eigenem Gefährt – Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen. Die Teilnahme und der Eintritt sind kostenlos. Das Kurhaus und der Biergarten an der Therme sorgen für ein kulinarisches Angebot.

Mehr Infos zur Veranstaltung

weitere Meldungen

Chance zur Verbesserung der Schmerztherapie

Viele Patienten leider unter unzureichend eingestellten Schmerzen. Grund dafür ist häufig die Auswahl eines nicht optimalen Arzneistoffes oder dass weitere eingenommene Arzneimittel bzw. Vorerkrankungen nicht beachtet werden.

In der Fachklinik Bad Bentheim wurde diese Problematik erkannt und im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung zur Beschäftigung von Stationsapothekern in Niedersachsen das pharmazeutische Schmerzkonsil eingeführt. Im multiprofessionellen Team wird so durch den Blick eines Pharmazeuten die medikamentöse Schmerztherapie optimiert.

Zudem wurden Decision Trees erstellt, die helfen sollen, die medikamentöse Therapie zu standardisieren. Diese sollen sowohl dem Team in der Apotheke als auch den Ärzten und Pflegekräften auf Station zur Verfügung stehen.

Ein Artikel hierzu wurde in der Zeitschrift „KPH - Krankenhauspharmazie, 44. Jahrgang, Heft 5 /2023, S. 171-176” von Frau Diek (Krankenhausapothekerin 2022), Herr Bocklage (Apotheker Bonifatius Klinik), Frau Dr. Sörries (Ärztliche Direktorin der Fachklinik Bad Bentheim) und Herrn Kock (Schmerztherapeut in der Fachklinik Bad Bentheim) veröffentlicht.

Artikel lesen (PDF)

weitere Meldungen

„Wenn Bindegewebe und Haut hart werden.”

Die Fachklinik Bad Bentheim ist am 5. und 6. Mai, Gastgeber der „Bentheimer Sklerodermietage". Bei der Systemischen Sklerose handele es sich um eine seltene Erkrankung, bei der Haut und Bindegewebe durch den Verlust von Kollagen hart werden und sie an Elastizität und Funktionsfähigkeit verlieren.

Bindegewebe hat man aber nicht nur, wie der Name Sklerodermie es suggeriert, in der Haut. Die Blutgefäße, die inneren Organe – einfach alles, was durchblutet ist, ist mit Bindegewebe ummauert. So könnten gegebenenfalls nicht nur die Haut, sondern auch innere Organe wie Herz und Lunge, Verdauungstrakt und Nieren betroffen sein. Frauen erkranken dabei viermal häufiger als Männer, meist im mittleren Lebensalter.

Am Samstag gibt es im Rahmen der Tagung ab 8.30 Uhr einen offenen „Arzt-Patiententag", in den nicht nur stationäre Patienten der Fachklinik eingebunden werden; ehemalige und zukünftige Patienten können auch virtuell teilnehmen.

weitere Meldungen

Kooperation mit der HSG Nordhorn-Lingen

Top-Athleten sollten sich regelmäßig auf die Leistungsfähigkeit des Herzens und des Haltungs- und Bewegungsapparates untersuchen lassen, um potenziell bedrohliche Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und das Training an mögliche Defizite anzupassen und zu optimieren. Im Rahmen einer Spiroergometrischen Untersuchung, die von erfahrenen Sporttherapeuten überwacht wird, werden u.a. die pulmonale, kardiale und zirkulatorische Funktion des Körpers untersucht, um eventuell weitere Funktionsbeeinträchtigungen feststellen zu können.

Auch für die Saison 2022/2023 durchlief der aktuelle Kader der HSG Nordhorn-Lingen diese Leistungsdiagnostik in der Fachklinik Bad Bentheim, um rechtzeitig vor Beginn der neuen Saison optimal gesundheitlich vorbereitet zu sein.

weitere Meldungen
 31. Oldtimertreffen im Kurpark am 9. Juli 2023

Sven Fuchs, photocase.de

Pharmazeutisches Schmerzkonsil

Chefärztin und Ärztliche Direktorin Dr. med. Simone Sörries

Arzt-Patienten-Tag am 6. Mai zur Hauterkrankung Sklerodermie

Sportmedizinisches Zentrum in Kooperation mit der HSG Nordhorn-Lingen

Leistungsdiagnostik in der Fachklinik Bad Bentheim

Waldtherapie

»Der Boden federt bei jedem Schritt, der Wind rauscht in den Baumkronen, es riecht nach Harz und moderndem Holz – ein Gang durch den Wald ist ein Erlebnis für alle Sinne.«

Aktuelles aus der Grafschaft Bentheim

Ob interessante Lesegeschichten, faszinierende Hintergrundberichte, tolle Ausflugstipps, kulinarische Empfehlungen, regionale Besonderheiten oder Beiträge über Sehenswertes und Kultur in den benachbarten Niederlanden – das neue Grafschaft Magazin überzeugt mit einer großen Auswahl an kunterbunten Themen und Rubriken rund um die Grafschaft Bentheim.